Zur prekären Personalsituation im PhysioVitalEs®
Liebe Patientin, lieber Patient,
wenn uns vor 12 Wochen jemand prophezeit hätte, dass wir zu Beginn des vierten Quartals 2019 ziemlich genau 80% unserer „physiotherapeutischen Frauenpower“ verlieren würden, wir hätten es nicht für möglich gehalten. Aber genau so ist es gekommen.
Begonnen hat der „Therapeutinnen-Aderlass“ im Juni mit Vera Oblyschuk, die uns Mitte des Monats mitgeteilt hat, dass es ihr langgehegter Traum ist, mit Babys, Kindern und Jugendlichen ihre physiotherapeutische Arbeit ausüben zu dürfen. Diese Möglichkeit bietet ihr seit August die Stuttgarter Kinderklinik „Olgäle“. Gefolgt von Sonja Diefenbacher, die seit April letzten Jahres unser Physiotherapeuten-Team äußerst wertvoll verstärkt hatte. Sie hat ihren Lebensmittelpunkt im September nach Kassel verlegt. Dort hat ihr Lebenspartner eine neue Arbeitsstelle angenommen. Wir verlieren somit eine zweite Vollzeitkraft, gerade einmal vier Wochen nach Frau Oblyschuk.
Aber damit ist es noch nicht genug. Unsere dienstälteste Mitarbeiterin aus dem Fach Physiotherapie – Jasmin Leiße – die seit der Praxisgründung im November 2005 bei uns war, studiert seit dem 1. Oktober an der Universität Hohenheim Ernährungswissenschaften.
Stand heute haben wir sage und schreibe 110 Wochenarbeitsstunden weniger zur Verfügung, an denen wir Sie behandeln, betreuen und in Gesundheitsfragen beraten können. Das entspricht mehr als der Hälfte unserer wöchentlichen Behandlungskapazitäten. Hinzu kommt die äußerst angespannte Lage auf dem physiotherapeutischen Arbeitsmarkt – es gibt de facto keine arbeitssuchenden Physiotherapeuten/innen. So ist es uns kurzfristig nicht möglich, die Lücken zu schließen, die Frau Oblyschuk, Frau Diefenbacher und Frau Leiße hinterlassen haben. Das Geschehen bedauern wir zutiefst, gleichwohl hoffen wir auf Ihr Verständnis für unsere prekäre Personalsituation.
Wir bedanken uns bei allen, denen wir aufgrund der aktuellen Geschehnisse keine Behandlungstermine mehr geben können, herzlichst für die langjährige Treue, Loyalität und das entgegengebrachte Vertrauen in unsere physiotherapeutische Arbeit. Sollten sich wider Erwarten neue Kapazitäten bei uns ergeben, werden wir den Kontakt suchen und vielleicht geben Sie uns dann die Chance auf einen „Neustart“.
Als weitere Konsequenz reduzieren sich unsere Telefonsprechzeiten. Diese sind aktuell Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie Dienstag und Freitag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Zudem ist die Praxis Dienstags von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr für zweieinhalb Stunden geschlossen.
Die Geschäftsleitung, am 01. Oktober 2019