Leben und arbeiten als Physiotherapeut*in nach zwei Jahren Pandemie
Liebe Patientin, lieber Patient,
es ist bedrückend, was alles passiert. So viele schlechte Nachrichten, so wenig Schönes. Eigentlich möchte man nichts mehr hören, doch es muss sein. Will man nicht gänzlich zum Einsiedler werden, muss man die Berichterstattung über sich ergehen lassen und die Dinge irgendwie einordnen.
Fatalismus ist keine Lösung, Verharmlosung auch nicht und am wenigsten sind es Verschwörungstheorien. Wer selbst im nächsten Familienumfeld mit Coviderkrankungen und deren Folgen leidvolle Erfahrungen machen musste weiß, wie heimtückisch dieses Virus ist. Und doch braucht der Mensch Freiräume, in denen ihn die Probleme in Ruhe lassen. Er möchte, zumindest zwischendurch, ein bisschen Harmonie, an schöne Stunden denken und sich auf solche freuen.
Lassen wir nicht zu, dass die Sorgen uns verbittern und verhärmen. Die Seele will genährt und gewärmt werden. Ein gutes Gespräch kann das, ein großartiges Essen mit lieben Menschen, für Genießer eine herrliche Flasche Wein oder ein Spaziergang durch unsere wunderschöne Natur, zum Beispiel entlang des Albtraufs, durch unsere Streuobstwiesen, Weinberge und Wälder im Ländle.
Wir im PhysioVitalEs® sind in erster Linie froh und dankbar, dass wir unsere Arbeit in den letzten beiden Pandemiejahren – relativ unbeschränkt – ausüben durften. Sauberkeit und Hygiene wird bei uns seit 16 Jahren großgeschrieben. Das Tragen von Schutzmasken ist für uns inzwischen zur täglichen Routine geworden – zu Ihrem, aber auch zu unserem Schutz!
Sehr begrüßt haben wir die Coronaverordnung vom 20. Dezember 2021 unserer Landesregierung, die nun endlich für alle, die sich in unseren Räumlichkeiten aufhalten, wenigstens die 3G-Regel zwingend vorschreibt. Wir würden sogar noch eine Schritt weiter gehen und nur noch geimpfte und genesene Personen in den Praxen der Physiotherapie zulassen – für den größtmöglichen Schutz unserer Patient*innen und aller im PhysioVitalEs® arbeitenden Menschen.
Im November 2021 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent. Eine höhere Inflationsrate gab es zuletzt vor beinahe 30 Jahren als die Preise im Juni 1992 um 5,8 Prozent gestiegen sind. Somit müssen auch wir im PhysioVitalEs® reagieren und unsere Preise für Krankenversicherte der Privatkassen, Selbstzahler und Firmenkunden zu Jahresbeginn 2022 erhöhen.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen in unsere physiotherapeutische Arbeit im vergangenen Jahr. Bleiben Sie gesund, zuversichtlich und tolerant.
PS: „Tolerance isn’t about not having beliefs. It’s about how your beliefs lead you to treat people who disagree with you – Toleranz bedeutet nicht, keine Überzeugungen zu haben. Es geht darum, wie deine Überzeugungen dich dazu bringen, Menschen zu behandeln, die nicht deiner Meinung sind“.
Timothy J. Keller ist ein US-amerikanischer protestantischer Theologe
Die Geschäftsleitung zum Jahresbeginn 2022